
WISSENSWERTES ZUM THEMA HOLZ.
Holz ist ein lebendiger, natürlicher Baustoff. Es kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Durch dieses Arbeiten bildet es aber auch eine ideale Angriffsfläche für Pilze und Insekten. Wind und Wetter können sich ebenfalls negativ auf die Haltbarkeit auswirken.
Holzarten
Holz ist natürlich gewachsen und weist viele unterschiedliche Eigenschaften auf. Selbst von ein und demselben Stamm findet man keine zwei Stücke, die völlig gleich sind. Sachverständige schätzen die Anzahl unterschiedlicher Hölzer heute auf etwa 100.000, auf dem Weltmarkt sind 600 bis 700 Sorten erhältlich. Diese Vielfalt an Holzarten eröffnet zahllose Möglichkeiten bei der Verarbeitung und beim Einsatz.
BEARBEITUNG VON HOLZ
Bei Hirnholz, Terrassensälen, Fenster und Sprossen, waagrechte Flächen sowie bei Holzwerkstoffplatten für den Außenbereich ist die richtige Bearbeitung Essenziel und unterscheidet sich von einander.
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG
Bei neuem Holz ist keine Vorbehandlung notwendig. Jedoch muss berücksichtigt werden, dass unter neuem Holz auch wirklich neues, unbewittertes Holz zu verstehen ist. War das Holz bereits der Witterung ausgesetzt, findet schon nach kurzer Zeit ein Ligninabbau statt. Das Holz ist nicht mehr zu 100 % tragfähig und die Anhaftung von Anstrichen wird nachteilig beeinflusst.
PROFESSIONELLE VERARBEITUNG VON BESCHICHTUNGEN
Wann muss grundiert werden? Wie lange ist die richtige Trocknungsdauer und was sind typische Renovierungsintervalle von JOTUN-Holzschutzprodukten? Die wichtigsten Antworten und Detailinformationen.